Montag, 28. Februar 2011

Rheinland-Pfalz kann mehr - am 27.03. CDU wählen!


http://neu.cdurlp.de/

Hierfür gibt Julia Klöckner Ihnen die KLÖCKNER-Garantie:
* wir stoppen den Rekord-Unterrichtsausfall
* wir geben den Familien Vorfahrt
* wir halten die Schuldenbremse ein
* wir stehen für eine unabhängige Justiz
* wir sichern Arbeitsplätze
* wir stärken das Ehrenamt
* wir fördern Integration mit klaren Spielregeln
* wir sichern die Arztversorgung
* wir stehen für Lebensmittelsicherheit
* wir stärken den Umweltschutz
* wir sichern die Lebensqualität unserer Senioren
* wir setzen auf mehr Bürgerbeteiligung

Samstag, 19. Februar 2011

Deutschland - Quo vadis?

Deutschland und deine Medien - wohin geht's du?

In welchem Land leben wir, wo Professoren nach Gründe im Internet suchen, um "öffentliche Personen" anzuprangern.

Wir wissen alle, dass "Karl-Theodor zu Guttenberg" unser Verteidigungsminister ist und der Christlich Sozialen Union (CSU) angehört. Er ist der oberste Soldat und Deutschland ist derzeit zum Schutz der Menschenrechte im "Kriegsgebiet Afghanistan" im Einsatz. Diese Woche wurden wieder deutsche Soldaten getötet und unser Minister gerät wegen seiner Doktorarbeit in die öffentliche Kritik.

Wer jedoch ist sein Ankläger:

Der Bremer Juraprofessor Andreas Fischer-Lescano, der die Plagiatsvorwürfe gegen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) öffentlich machte, ist Gründungsmitglied des von der SPD-Politikerin Andrea Ypsilanti aus der Taufe gehobenen “Instituts Solidarische Moderne”, in dem Vertreter von SPD, Grünen und Linkspartei kooperieren. Das berichtet die in Halle erscheinende “Mitteldeutsche Zeitung” (Donnerstag-Ausgabe). Außerdem ist er Vertrauensdozent der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung. Ypsilanti war in die Kritik geraten, weil sie vor der hessischen Landtagswahl 2008 versichert hatte, mit der Linkspartei nichts gemeinsam machen zu wollen. Nach der Wahl strebte sie eine rot-rot-grüne Kooperation an und wurde deshalb der Lüge bezichtigt. Fischer-Lescano hatte behauptet, "bei einer Routineuntersuchung auf die Plagiate gestoßen zu sein." (Zitatende)

Normale Menschen müssen sich doch fragen: Welche Gedanken haben die Soldaten mit ihren Angehörigen und welchen Eindruck hinterlässt diese öffentliche Anschuldigung bei der Bevölkerung.
Nach deutschem Recht ist jeder solange unschuldig bis seine Schuld bewiesen ist. Gerade das sollten auch die Medien wissen.

Dienstag, 15. Februar 2011

Landtagswahl am 27. März 2011


Rheinland-Pfalz kann mehr! Spitzenkandidatin der CDU Julia Klöckner mit MdL Alexander Licht und Hans-Josef Bracht auf dem Marktplatz in Kirchberg.

ZUR SACHE
Am 27. März wählen wir in Rheinland-Pfalz einen neuen Landtag. Es ist die wichtigste Entscheidung für die nächsten 5 Jahre. Die Bürger der Verbandsgemeinde Kirchberg können mitentscheiden, wer uns in Mainz vertritt und wer in Rheinland-Pfalz zukünftig den politischen Kurs bestimmt. Alex Licht hat sich als Experte für Wirtschaft, Umwelt, Landwirtschaft und Weinbau tatkräftig für den Hunsrück eingesetzt.
Die SPD-Regierung in Mainz, über beide Ohren verschuldet, muss abgelöst werden!
Wir brauchen frischen Wind und neue Ideen. Unser Land kann mehr.
Schenken Sie unserem Abgeordneten Alex Licht und unserer Spitzenkandidatin Julia Klöckner am 27. März Ihr Vertrauen.

Montag, 31. Januar 2011

CDU Programm für Rheinland-Pfalz


Ransbach-Baumbach - CDU zieht mit Bildungsangeboten in den Wahlkampf
Die rheinland-pfälzische CDU will im Wahlkampf vor allem auf die Bildungspolitik setzen und dabei mit kostenlosen Nachhilfestunden für Schüler und der Aussicht auf weniger Unterrichtsausfall punkten. Einstimmig verabschiedeten die 79 Delegierten am Samstag das "Zukunftsprogramm" der Christdemokraten für die Landtagswahl.
"Wir waren mal Bildungsland Nummer 1, da werden wir wieder hinkommen", sagte die CDU-Spitzenkandidatin Julia Klöckner bei einem Kleinen Parteitag in Ransbach-Baumbach im Westerwald. Weitere Schwerpunkte darin sind die Themen Gesundheit und Familie. Bei der Wahl am 27. März will die CDU nach 20 Jahren Opposition die SPD in der Regierung ablösen. Überall im Land spüre sie eine Wechselstimmung, sagte die 38-Jährige. "Ganz viele sagen: "Die Klöckner kommt und Beck muss weg".

Ärzte, Familien, Ehrenamt
Der Landesregierung um Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) warf sie mangelnde Selbstkritik vor. Nicht nur beim Skandal um den Nürburgringausbau hätten Fehler eingeräumt werden müssen. Klöckner unterzeichnete einen Bürgervertrag mit den zentralen CDU-Forderungen, an dem sie sich später messen lassen will. Neben der Bildung ging es darum, die Versorgung mit Ärzten auf dem Land zu verbessern, Familien zu fördern und den Zusammenhalt der Generationen zu stärken. Auch die Förderung des Ehrenamts und den Abbau von Bürokratie nannte die Spitzenkandidatin. Das etwa 70 Seiten starke "Zukunftsprogramm" war von mehr als 400 Menschen - darunter auch Nichtmitglieder - erarbeitet worden.

Klöckner will flächendeckende Hausaufgabenhilfe
Überraschend brachte Klöckner die Forderung nach einer flächendeckenden Hausaufgabenhilfe ein. "Das entlastet Familien, das stärkt Kinder." Rund 40 Millionen Euro würden die Rheinland-Pfälzer nach einer Studie jährlich für Nachhilfe ausgeben. Zur Organisation der freiwilligen Hausaufgabenhilfe sollten Schulen ein Budget erhalten. Zuerst solle sie in der Grundschule eingeführt werden, Pilotprojekte könnten im nächsten Schuljahr starten. Die Nachhilfe solle von Fachkräften und Freiwilligen geleitet werden. "Es gibt viele ältere Menschen, die darauf warten, gefragt zu werden", sagte Klöckner.
Weitere Punkte sind Sprachtests für alle Kinder ab vier Jahren und verpflichtende "Starterklassen" im letzten Kindergartenjahr zur besseren Vorbereitung auf die Grundschule. Das Abitur sollen Gymnasiasten laut CDU nach 12 oder 13, nicht aber nach zwölfeinhalb Jahren Schulzeit machen.

Freitag, 10. Dezember 2010

Besinnlichkeit in der Weihnachtszeit.

Es ist wieder mal so weit,
dass nun naht die Weihnachtszeit.
Geschenke werden eingepackt,
manche Nuss dabei geknackt,
viele Euros ausgegeben,
(was die Wirtschaft wird beleben.)

Grüße werden nun verschickt,
die Enkel werden eingestrickt,
die Gans wird langsam aufgetaut,
das Wetter zaubert Gänsehaut,
die Kerzen strahlen hell und schlicht,
fürwahr, das Fest ist nun in Sicht.

Man wünschet sich Besinnlichkeit,
denn es naht die Weihnachtszeit.
Ruhe und Frieden in unserem Leben
sollte es das ganze Jahr über geben.

Dieser Wunsch ist kostenfrei,
(die Wirtschaft verdient nichts dabei.)
Die wichtigsten Dinge des Lebens
sucht man im Kaufhaus nämlich vergebens:
Glück, Liebe und Geborgenheit
sind manchmal nah und manchmal weit.

Versucht nur, die innere Ruhe zu finden,
so werden die Sorgen schneller verschwinden.
Ganz unabhängig von der Weihnachtszeit
wünschen wir allen Besinnlichkeit.
+++++++++++++++++++++++++++++++

Freitag, 22. Oktober 2010

CDU - politische Arbeit vor Ort und Stelle.

Gemündener Bürgerhaus:


Neue Poststelle seit August wieder in Gemünden:


Kindergarten mit Balancierbalken:


Neuer Wanderweg mit Brücke über Simmerbach/Kellenbach:

Montag, 16. August 2010

Fahrt zum Wein- und Straßenfest in Brauneberg und einer Weinprobe mit MdL Alexander Licht


Am Sonntag, den 26. September, möchten wir zum Brauneberger Wein- und Straßenfest in der längsten Nussbaumallee an der Mosel fahren und unseren Abgeordneten Alexander Licht besuchen. Zusätzlich bieten wir eine Weinprobe mit unserem Abgeordneten an. Die Tagesfahrt mit einem Reisebus startet um 10:00 Uhr in Gemünden und wird uns über Kirchberg sowie Sohren nach Brauneberg führen.

Wer sich für die Weinprobe anmeldet, fährt weiter in den Nachbarort nach Wintrich zum Weingut Geierslay. Nach ca. zwei Stunden geht es dann zurück zum Straßenfest nach Brauneberg mit vielen Ständen und musikalischer Unterhaltung.

Die Abfahrtszeiten und –orte sind:
10:00 Uhr Gemünden – Bushaltestelle Sparkasse
10:20 Uhr Heinzenbach – Bushaltestelle Hauptstraße
10:30 Uhr Kirchberg – Marktplatz
10:45 Uhr Sohren – „Altes Kino“ Hauptstraße

Die Rückfahrt ist für 18:00 Uhr vorgesehen. Für die Busfahrt werden 10,00 Euro und für die Weinprobe mit verschiedenen Sorten 5,00 Euro pro Person berechnet. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Anmeldungen bitte bis 22.09. per Mail an ketzer@arcor.de oder über die CDU Kreisgeschäftsstelle in Simmern (Telefon 06761-2688).

Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.brauneberg.de/upload/pdf/strassenfest2010.pdf

Samstag, 14. August 2010

Seit August wieder eine Post Partnerfiliale in Gemünden

Die CDU hatte sich im Jahr 2004 mit einer Unterschriftenaktion und Unterstützung von MdL Alexander Licht frühzeitig gegen die bevorstehende Schließung der Postagentur in Gemünden gewehrt. Dennoch wurde die Agentur –wie viele andere- zum 30. Juni 2005 von der Post gekündigt.
Im Juli 2008 starteten wir eine erneute Anfrage bei der Deutschen Post AG (Regionalleitung Südwest) und haben nochmals auf die Problematik hingewiesen.

Unsere Bemühungen wurden belohnt: Seit dem 02. August 2010 hat Gemünden wieder eine Partner Filiale der Deutschen Post AG in der Hauptstraße 52 im Schreib- und Spielwarengeschäft von H.P Lindenbaum.